Antonio de Torres 1863 “Enrique Garcia 1913”

55.000,00 

1 vorrätig

Beschreibung

Antonio de Torres 1863 eine spektakuläre Gitarre gebaut von Enrique Garcia in 1913.

Diese Gitarre ist wirklich eine Rarität. Ausgestattet mit einem Antonio de Torres Etikett verblüffte sie uns zunächst. Nach intensiven Recherchen und der Hilfe von zahlreichen Experten, konnten wir dann die Herkunft der Gitarre genau erklären.
Enrique Garcia baute auf Nachfrage ca. 10 solcher Torres Gitarren. Die Jahreszahl auf dem Etikett plus 50 Jahre entspricht dann dem Baujahr (1913) der Gitarre. Im Jahr 1921 wurde die Gitarre zurück in den Shop von Enrique Garcia gebracht und es wurden kleinere Reparaturarbeiten von Francisco Simplicio durchgeführt, der danach auch seitlich des Etiketts eine kleine Notiz hinterließ.

Dieses meisterhafte Instrument verdient es wirklich, als eines der großen Meisterwerke des Gitarrenbaus angesehen zu werden. Es ist eindeutig ein Nachbau einer Gitarre von Antonio de Torres und lehnt sich an die Instrumente der sogenannten ersten Epoche an.
Es ist ein absolutes Meisterwerk, das sowohl optisch als auch klanglich beeindruckt. Die Gitarre klingt und spielt sich genauso magisch, wie sie aussieht – sie hat diese schwer zu beschreibende Old-World-Qualität, die man bei Instrumenten dieser Jahre findet – sehr lyrische Höhen und tiefe Bässe. Dieser Effekt wird noch dadurch verstärkt, dass die Gitarre mit einem “Tornavoz” ausgestattet ist – einem konischen Rohr, das am Schallloch befestigt ist und den Bässen ein angenehmes Brummen verleiht und für die Höhen eine brillante Klarheit bringt.

Beim Anblick eines solchen Instruments stellt sich die Frage: “Warum sollte der angesehenste und berühmteste Gitarrenbauer seiner Zeit (Garcia) auf dem Höhepunkt seiner Karriere bereit sein, die herkulische Anstrengung auf sich zu nehmen, um ein solches Prunkstück zu bauen, nur um die Anerkennung dafür nicht zu erhalten? Es ist gut dokumentiert, dass viele Erbauer (darunter der berühmteste Manuel Ramirez) nach Torres Repliken der Werke des Meisters bauten, aber die Urheberschaft für sich in Anspruch nahmen. Dies geschah aus verschiedenen Gründen – manchmal in dem Bestreben, Torres’ Geheimnisse zu entdecken und besser zu verstehen, oder einfach, um sich der Herausforderung zu stellen, die eigenen Holzbearbeitungsfähigkeiten zu testen, wenn man mit einem Werk wie einer solchen Gitarre konfrontiert wird. Diese Tradition wird auch heute noch von Kenneth Brogger, Gabriele Lodi, Luigi Locatto und vielen anderen hochqualifizierten Gitarrenbauern gepflegt.

Die Bedeutung und der Einfluss, den die Arbeit von Antonio de Torres auf die Gitarrenwelt hatte, ist heute noch genauso groß wie zu seiner Zeit. Seine Instrumente haben alle Generationen von Spielern und Instrumentenbauern, die mit ihnen in Berührung gekommen sind, in ihren Bann gezogen. Die Inspiration, die viele Gitarrenbauer in ihren Bann gezogen hat, hat zu einer beeindruckenden Tradition von Nachbauten und Hommagen an den Meister geführt. Dieses Instrument ist unserer Meinung nach eines der besten Beispiele für diese Tradition.

Die Gitarre hat eine feine Fichtendecke und beeindruckende Palisanderboden und -zargen. Die Mensur ist 650 mm lang und die Sattelbreite beträgt 50 mm. Sie hat ein paar Reparaturen an der Decke und eine am Boden, ist aber für ihr Alter in sehr gutem Zustand.
Sie kommt mit dem originalen Koffer.